
Sojaprotein
Sojaprotein für eine gesunde vegane Ernährung
Sojaprotein wird aus Sojabohnen gewonnen und ist eine ideale Eiweißquelle, wenn Du Dich vegan ernährst oder einfach auf der Suche nach einer rein pflanzlichen Proteinquelle bist. Sojaprotein liefert ausreichend Eiweiß, um Dich beim Muskelaufbau zu unterstützen. Sojaprotein hat ein fast vollständiges Aminosäurenprofil und liefert sowohl essentielle als auch nicht-essentielle Aminosäuren - mehr als andere pflanzliche Proteine.▼ WEITERLESEN
Sojaprotein
(8)
My Supps 100% Natural Soy Isolate - 2kg
- Sojaprotein - vegan
- Reines Eiweißpulver ohne Zusätze
- Hohe biologische Wertigkeit
- Liefert alle essentiellen Aminosäuren
(21)
My Supps Muscle Whey - 500g
- Whey Protein Konzentrat
- Soja Protein Isolat
- Unterstützt den Muskelaufbau
- Pulver für einen cremigen Shake
Sojaprotein im Überblick
- Für eine vegane Ernährung
- Hohe biologische Wertigkeit
- Hoher Gehalt an BCAA
- Laktosefrei & glutenfrei
- Geringer Gehalt an Fett und Kohlenhydraten
- Trägt zum Muskelaufbau und dem Erhalt von Muskeln bei
Sojaprotein für vegane Sportler
Sojaprotein wurde in den letzten Jahren immer beliebter unter Sportlern. Es ist das einzige rein pflanzliche Protein, das eine nahezu identische biologische Wertigkeit wie tierisches Eiweiß hat. Dabei ist Soja Protein frei von Laktose, Gluten und Cholesterin. Daher nehmen neben Veganern auch Sportler Sojaprotein gerne als Alternative zu Whey oder Casein ein und versorgen ihren Körper so mit wichtigem Eiweiß für den Muskelaufbau.
Sojaprotein ist eine gute Alternative für Allergiker
Soja Protein ist gut verträglich und belastet den Magen vor und nach dem Training nicht. Bei Laktoseintoleranz ist Soja Protein eine gute Alternative zu Whey oder Casein, da es keinen Milchzucker enthält. Es ist zudem glutenfrei und frei von Cholesterin. Wenn Du regelmäßig trainierst und gezielt den Muskelaufbau anstrebst und dafür gerne auf pflanzliche Proteine zurückgreifen willst, ist Sojaeiweiß bestens für Dich geeignet.
Einnahme von Sojaprotein
Bei einer rein veganen Ernährung solltest Du einen Shake mit Sojaprotein zusäzlich zu einer Mahlzeit einnehmen, um Deine tägliche Proteinzufuhr zu erhöhen. Vegane Sportler trinken am besten vor oder nach dem Training einen Shake, um den Körper mit ausreichend Eiweiß für den Muskelaufbau und den Muskelerhalt zu versorgen.Vegane Alternativen zu Sojaprotein sind zum Beispiel Proteine aus Naturreis, Erbsen oder Hanf - zu finden in unserer Rubrik Vegan Protein.
Proteine & Proteinbedarf
Der Proteinbedarf eines Erwachsenen liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Durchschnitt bei 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht am Tag. Bei Sportlern steigt der Proteinbedarf je nach Trainingsintensität auf 1,2 bis 1,7 g Eiweiß pro kg Körpergewicht an. Dann kann es schwierig werden, über die normale Ernährung ausreichend Protein am Tag aufzunehmen. Mit Protein Shakes und Proteinriegeln lässt sich die Proteinzufuhr einfach und gezielt optimieren.Protein Shakes sind dabei nicht nur eine gute Ergänzung für Kraftsportler, die das Eiweiß ergänzend zum Training für den Muskelaufbau benötigen, sondern auch für Ausdauersportler wie Läufer und Triathleten, die sich kohlenhydratreich ernähren. Ihre Statur ist in der Regel zwar eine andere als bei Kraftsportlern, dennoch sind sie durchtrainiert und muskulös, benötigen also ebenso Proteine für den Muskelaufbau und den Muskelerhalt. Auch bei einer Diät ist eine ausreichende Zufuhr an Proteinen wichtig, denn sie halten lange satt, beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum und verhindern so Heißhungerattacken. In Kombination mit einem Fatburner-Training unterstützen sie außerdem den Muskelaufbau und damit eine straffe Figur.